- Startseite
- Pflegetipps für Männer
- Kosmetik Inhaltsstoffe und Fachbegriffe
Kosmetik Inhaltsstoffe und Fachbegriffe
Adstringenzien |
Mittel, welches die Poren zusammenzieht. Strafft die Haut, Schweißdrüsen werden verschlossen und die Transpiration gehemmt. |
Aesculus Hippocastanum | Rosskastanie; der Extrakt aus den Samen wirkt abschwellend, aktiviert den Zellstoffwechsel und festigt das Bindegewebe |
Alcohol Denat. | Vergällter Alkohol |
Algae | Algen; Algenextrakt wirkt filmbildend, hautstraffend und ist Vitamin- und Mineralstoffreich |
Allantoin | fördert die Wundheilung und beschleunigt die Zellregeneration. Glättet raue, rissige Haut. |
Aloe Barbadensis | Aloe Vera; Extrakt spendet Feuchtigkeit, fördert die Wundheilung, wirkt gegen Entzündungen, fördert die Selbstheilungskräfte der Haut |
Althea officinalis | Eibisch, Weiße Malve |
Althea Rosea | Herbstrose |
Anthemis Nobilis | Römische Kamille |
Antioxidantien | Verbindungen, die unerwünschte Oxidation verhindern, hemmen oder unterbrechen. |
Antiperspirantien | verhindern den Austritt des Körperschweißes aus den Poren der Haut. |
Antischuppenwirkstoffe | werden Haarpflegeprodukten beigesetzt, um Schuppenbildung entgegenzuwirken. |
Antitranspirantien | verhindern oder verringern das Entstehen von unangenehmen Körpergerüchen, überdecken diese und reduzieren die Schweißbildung |
Aqua | Wassser: wichtiger Grundstoff zur Kosmetikherstellung. Gutes Lösungsmittel für Grundstoffe und Feuchtigkeitsspender. |
Arnica Montana | Arnika, Wohlverleih |
Aroma | Aromastoffe |
Artemisia Abrotanum | Zitronenkraut |
Artemisia Absinthum | Wermutkraut |
Artemisia Vulgaris | Gemeiner Beifuß |
Ascorbic Acid | Vitamin C |
Avena Sativa | Hafer |
Bencoic Acid | leichtes Desinfektionsmittel |
Behenyl Alcohol | Fettalkohol mit langer Kohlenstoffkette. Dient als Konsistenzgeber |
Betula Alba | Birke; Birkenblattextrakt wirkt wundheilend, fördert die Durchblutung und verfeinert das Hautbild |
BHT | Synthetisches Antioxidans |
Biotin | Vitamin H; Biotin-Mangel verursacht Haarausfall, brüchige Nägel oder Dermatits |
Bisabolol | natürlicher Wirkstoff z.B in Kamille, wirkt entzündungshemmend und beruhigend für die Haut |
Borago Officinalis | Borretsch |
Boswelia Serrata | Weihrauchbaum |
Butylene Glycol | Extraktionsmittel für Pflanzenteile. |
Butylparaben | Konservierungsmittel, wirksam gegen Hefen und Schimmelpilze |
Butyrospermum Parkii | Sheabutter, natürliches Fett aus den Nüssen des Sheabutterbaumes. Wirkt glättend und rückfettend |
Buxus Chinensis | Jojoba |
Calendula Officinalis | Ringelblume; Ringelblumenextrakt wirkt wundheilend, entzündungshemmend, antiseptisch, beruhigt und regeneriert. |
Camelia Oleifera | Teestrauch; Extrakt wirkt antibakteriell, beruhigt die Haut, schützt vor frühzeitiger Hautalterung und Karies |
Camelia Sinensis | Teestrauch; Grünteeextrakt wirkt antibakteriell, beruhigt die Haut, schützt vor frühzeitiger Hautalterung und Karies |
Caprylic/Capric Triglyderide | Fettsäureester aus pflanzlichen Ölen; wirkt rückfettend und glättend |
Cera Alba | Bienenwachs gereinigt; wird als Konsistenzgeber eingesetzt, wirkt glättend und rückfettend |
Chamomilla Recutita | Kamille; Kamillenextrakt beruhigt und verfeinert die Haut, wirkt wundheilend, entzündungshemmend und antiseptisch |
Chitosan | Aminozuckerhaltiges Polysaccharid aus Chitin. |
CI | Colour Index Number. Nummer zur Deklaration kosmetischer Färbemittel |
Citric Acid | Zitronensäure, zur Einstellung des ph-Wertes, wirkt leicht hautauflösend |
Citrullus Vulgaris | Wassermelone |
Citrus Amara | Bitterorange, Pomeranze |
Citrus Aurantifolia | Limette; Limettenöl wird zum Beduften eingesetzt |
Citrus Bergamia | Bergamott |
Citrus Dulcis | Süßorange, Apfelsine; Orangenöl wird zum Beduften eingesetzt |
Citrus Grandis | Pampelmuse |
Citrus Limonum | Zitronenkraut |
Citrus Nobilis | Mandarine, Mandarinenöl wird zum Beduften eingesetzt |
Cocos Nucifera | Kokospalme; Kokosnussextrakt macht die Haut zart und geschmeidig, Kokosöl wirkt stark fettend, pflegt Haut und Haare |
Commiphora Myrrha | Myrrhe; Myrrhenextrakt verfeinert das Hautbild, wirkt entzündungshemmend und antiseptisch |
Coriandrum Sativum | Koriander |
Cucumis Sativus | Gurke |
Cyclomethicone | Flüchtiges Silikonöl, leicht verteilbares Lipid; wirkt gut hautverträglich und macht die Haut glatt und geschmeidig |
Deodorants | durch synthetische oder natürliche Wirkstoffe werden schweißzersetzende Bakterien im Wachstum und der Verbreitung verhindert und es kommt daher nicht zu unangenehmen Gerüchen. |
Echinacea Purpurea | Sonnenhut; Echinaceaextrakt reguliert die Talgdrüsen, wirkt wundheilend und entzündungshemmend |
Echinacea Angustifolia | Roter Sonnenhut |
Emulgatoren | oberflächenaktive Substanzen, die nicht mischbare Flüssigkeiten wie Öl und Wasser stabil ineinander verteilen. |
Enthaarungsmittel | dienen der Entfernung unerwünschter Körperhaare |
Ethylparaben | Konservierungsmittel, wirksam gegen Hefen und Schimmelpilze |
Eucalyptus Globulus | Eukalyptus, Fieberbaum |
Eugenol | Bestandteil ätherischer Öle |
Farnesol | Natürlicher Wirkstoff für Deodorants, der blumig duftet. Vorkommen z.B im ätherischen Öl von Lindenblüten oder Maiglöckchen |
Feuchtigkeitsspender | werden zur Bewahrung oder Wiederherstellung der Hautfeuchtigkeit eingesetzt und wirken der Austrocknung der Haut entgegen. |
Geranium | Gattung Storchschnabel, Geranium |
Ginkgo Biloba Leaf Extrakt | Extrakte aus Ginkgoblättern fördern die Durchblutung, aktivieren den Zellstoffwechsel, festigen und kräftigen die Haut |
Glucose | Zucker; Lösungsmittelbestandteil und Feuchthaltemittel |
Glycerin | Alkohol mit 3 funktionellen OG-Gruppen,Feuchthaltemittel; wirkt feuchtigkeitsspendend und glättet die Haut |
Hamamelis Virginiana | Hamamelis, Virginischer Zauberstrauch; Hamamelisextrakt wirkt hautstraffend, entzündungshemmend und verfeinert das Hautbild |
Helianthus Annuus | Sonnenblume |
Hexyl cinnamal |
chemischer Duftstoff |
Hibiscus Esculentus | Okra- Extrakt. Die Samen der Okrapflanze, einer tropischen Hibiskusart mit gelben Blüten, enthalten Proteine und Vitamine. Der Extrakt bewirkt eine sofortige Straffung. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Gewebe gefestigt. |
Hyaluronic Acid | Hyaluronsäure. Hochmolekulare Verbindung, wirkt wassereinschleusend und wasserspeichernd und ist somit ein effektiver Feuchtigkeitsspender |
Hydrogenated Castor Oil | Gehärtetes Rhizinusöl; Viskositätsregler, Rückfetter und Konsistenzgeber |
Hydrolyzed Wheat Protein | Weizenproteine; bewahrt die Feuchtigkeit, wirkt hautstraffend, verbessert die Kämmbarkeit des Haares |
Imidazolidinyl Urea | Konservierungsstoff, wirkt gegen Bakterien, sehr gut verträglich |
INCI | Abkürzung für "Internationa Nomenclature for Cosmetic Ingredients". Das Namenverzeichnis für kosmetische Inhaltsstoffe |
Ingredients | Bezeichnung für Inhaltsstoffe |
Isobutan | Treibgas für Spray oder Rasierschaum |
Juglans Regia | Walnuss |
Juniperus Communis | Gemeiner Wacholder |
Konservierungsmittel | Antimikrobielle Stoffe verhindern oder hemmen unerwünschtes Wachstum von Bakterien und Pilzen. Die Haltbarkeit wird dadruch verlängert und gleichbleibende Qualität gewährleistet. |
Konservierungsstoffe | schützen kosmetische Mittel, um Sie vor dem Verderb durch Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Hefen zu schützen und die Qualität eines Produktes zu gewährleisten. |
Lactic Acid | dient als Puffer und pH-Regulator. Gehört zu den Alpha-Hydroxisäuren und wirkt leicht hautauflösend. |
Lanolin | Wollfett. Wollwachs ist das Sektret aus den Talgdrüsen der Schafe. Es wird aus geschorener Schafwolle ausgewaschen Es hat die Fähigkeit, ein Mehrfaches seines Gewichts an Wasser aufzunehmen., ist ein stark haftendes Lipid, das gut fettet. Wirkt feuchtigkeitsbewahrend, glättend und rückfettend. |
Laurus Nobilis | Edler Lorbeerbaum |
Lavendula Angustifolia | Echter Lavendel |
Limonene | Bestandteil ätherischer Öle |
Linalool | Bestandteil ätherischer Öle |
Macadamia Ternifolia | Makadamiastrauch, Makadamia Nussöl sorgt für die Aufrechterhaltung des Lipidmantels der Haut und macht sie geschmeidig. |
Macrocystis Pyrifera | Seetang |
Malva Sylvestris | Malve; Malvenextrakt aus den Blüten verfeinert das Hautbild, beruhigt und wirkt reizlindernd |
Maris Sal | Meersalz; wird als Verdickungsmittel und Putzkörper eingesetzt |
Mel | Honig |
Melaleuca Alternifolia | Teebaumöl |
Mentha Piperita | Pfefferminze; Pfefferminzöl aus dem getrockneten Kraut wirkt erfrischend, antiseptisch und fürdert die Durchblutung |
Menthol | Hauptbestandteil des ätherischen Pfefferminzöl; wirkt erfrischend und kühlend |
Methylisothiazolinone | Konservierungsstoff |
Methylparaben | Konservierungsmittel, wirksam gegen Hefen und Schimmelpilze |
Myristica Fragrans | Muskatnuss |
Myroxylon Pereirae | Perubalsambaum |
Olea Europaea | Olivenbaum, Olivenöl aus den Früchten dringt gut in die Haut ein, wirkt rückfettend, glättend und wundheilend |
Olivenöl | Vierzig Kilo Oliven ergeben in einem guten Jahr cirka acht Liter Olivenöl. Aus natürlichen Ölen kann man mit Laugen Seifen bilden. Bei dieser Verarbeitung bleibt jedoch ein Rest zurück, der unverseifbare Anteil. Dieser Rest besteht aus wertvollen, fettartigen Substanzen. Dieser Anteil des Olivenöls enthält Squalen, Phytosterine, Vitamin E und Carotine. Dieser hochwertigen Wirkstoffe unterstützen die Regenerationsprozesse der Haut, sind sehr gut verträglich, verstärken den Schutz gegen freie Radikale und haben eine beruhigende Wirkung. |
Olus | Pflanzenöle |
Oryza Sativa | Reis |
PABA | Synthetisch hergestellter UV-B Lichtschutzfilter. |
Panax ginseng | Ginseng |
Panthenol | auch Provitamin B 5 genannt. Wirkt heilungsfördernd, glättend, verleiht Haaren Glanz |
Parabene | Häufig verwendete Konservierungsmittel |
Paraffinum Liquidum | Paraffinöl wird aus Erdöl gewonnen und ist daher billiger als Pflanzenöl. Das Hautverhalten hängt von der Reinheit ab. |
Parfum | Parfumöle |
Parfüm, Fragrance | Duftstoffe, die in Kosmetika dazu dienen die Verwendung angenehmer zu machen, Aufmerksamkeit zu erregen oder Eigengerüche von Produktbestandteilen zu überdecken. |
Pflanzliche Inhaltsstoffe | werden vorwiegend auf physikalischem Weg aus Pflanzen gewonnen und verleihen Kosmetika spezielle Wirkungen. |
pH-Wert | Messzahl für die Stärke von Säuren oder Basen. Die Skala reicht von 1 bis 14. 1,0 gilt als sehr stark sauer, 7,0 als neutral und 14,0 als sehr stark basisch (alkalisch). |
Pigmente | Färbemittel |
Piper Nigrum | Schwarzpfeffer |
Pistacia Lentiscus | Mastixbaum; essentielle Öle aus dem Harz des nur auf der griechischen Insel Chios wachsenden Baumes haben signifikante antimikrobielle und heilende Eigenschaften. |
Propylene Glycol | Alkohol mit 2 funktionellen OH-Gruppen. Dient als Feuchthaltemittel (in Emulsionen), als Lösungsmittel, als Extraktionsmittel für Pflanzenteile oder als Verdünnungsmittel. |
Prunus Amara | Bittere Mandel |
Prunus Armeniaca | Apricose; Öl aus den Kernen wirkt fettend |
Prunus Dulcis | Süße Mandel; Mandelöl wirkt hautglättend, pflegt und dringt gut in die Haut ein |
Pyrus Cydonia | Quitte |
Pyrus Malus | Apfel |
Quercus Robur Bark Extract | Eichenrindenextrakt ist reich an Gerbstoffen und wirkt adstringierend und entzündungshemmend |
Ribes Nigrum | Schwarze Johannisbeere |
Ricinus communis | Rizinusölbaum, Wunderbaum, Das Öl der Samen wird vorwiegend als Konsistenzgeber eingesetzt |
Rosa centifolia | Zentifolienrose; Blütenextrakt verfeinert das Hautbild, wirkt beruhigend, reinigt, kräftigt, klärt und erfrischt die Haut |
Rosmarinus Officinalis | Rosmarin; Extrakte wirken klärend, antibakteriell, regulieren die Talgdrüsen und fördern die Durchblutung |
Rumex Acetosella Extract | Sauerampferkraut; wirkt antiseptisch und adstringierend |
Saccharum officinarium | Zuckerrohr |
Salicylic Acid | Salizylsäure kommt in der Weidenrinde vor, wird aber auch synthetisch hergestellt. Sie wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie hilft bei der Ablösung abgestorbener, oberflächlicher Hautzellen. |
Salix Alba | Weide; Weidenrindenextrakt wirkt antiseptisch und verfeinert das Hautbild |
Salvia Officinalis | Königssalbei, Edelsalbei; Blattextrakt wirkt gegen Entzündungen, schweißhemmend, antibakteriell und verfeinert das Hautbild |
Sambucus Nigra | Schwarzer Hollunder |
Santalum Album | Sandelholz |
Sandelholzöl | Balsamisch süßes Öl, das durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird. Es schafft innere Ruhe, wirkt ausgleichend und entspannend. |
Schleifmittel | entfernen Materialien von verschiedenen Körperflächen, unterstützen die Zahnreinigung oder verbessern den Zahnglanz. |
Scorbic Acid | Sorbinsäure, Konservierungsmittel; natürliches Vorkommen etwa in der Eberesche |
Serenoa Repens | Saw Palmetto Extrakt, Sägepalmen-Extrakt |
Sesamum Indicum | Sesamstrauch; Sesamöl aus den Samen wirkt rückfettend, glättet und pflegt die Haut |
Silicia | Kieselsäure ist ein natürliches, feinvermahlenes Mineral. Es wirkt in Flüssigkeiten gelbildend und wird als Peelingkörnchen verwendet. |
Simmondsia Chinensis | Jojoba; Das Öl der Samen ist reich an Vitamin E und Mineralstoffen. Es pfegt die Haut und wirkt rückfettend und glättend. |
Sodium Chloride | Verdickungsmittel, Grundlage von Badesalzen |
Sodium Chloride | Meersalz; dient der Stabilisierung der Viskosität |
Sodium Laureth Sulfate | Synthetisches Tensid, gut schäumende Grundlage für Shampoos, Schaumbäder, Flüssigseifen |
Sodium Lauryl Sulfate | Synthetisches Tensid, gut schäumende Grundlage für Shampoos, Schaumbäder, Zahnpasten |
Squalene | Wertvolles Kosmetiköl für Hautpflegeprodukte, Reiniger und Shampoos. Natürliches Vorkommen im Lebertran und Olivenöl. |
Stearic Acid | Stearinsäure; Konsitenzgeber und Emulgator |
Tenside / Waschaktive Substanzen | ermöglichen eine gründliche Reinigung von Haut und Haaren durch grenzflächenaktive Verbindungen, die fett- und wasserfreundliche Gruppen enthalten |
Thymus Vulgaris | Thymian; das ätherische Öl des Thymian wirkt antiseptisch und stimulierend, befreit die Atemwege |
Tocopherol | Vitamin E. Herstellung synthetisch oder durch Isolierung aus natürlichen Grundstoffen. Wird gut von der Haut aufgenommen. Wirken als Antioxidantien und verhindern das Verderben durch Ranzigwerden, wirkt hautpflegend, glättend, fördert die Zellerneuerung und festigt das Bindegewebe |
Treibgase | Gasförmige Substanzen, die kosmetischen Mitteln unter Druck in druchbeständigen Behältern zugesetzt werden, um den Inhalt bei Druckentlasung herauszutreiben. |
Triticum Vulgare | Weizen; Weizenkeimöl ist besonders vitaminreich und wirkt regenerierend; Weizenkleieextrakt verbessern die Kämmbarkeit der Haare und verhindern elektrostatische Aufladung. |
Urtica Dioica Nettle Extract | Brennesselextrakt; enthält Vitamine und Spurenelemente; wirkt gegen Schuppen und Haarausfall, entzündungshemmend und verleiht dem Haar Glanz |
Usnea Barbata Extract | Bartflechten Extract, wirkt antimikrobiell |
UV-Absorber/Lichtfiltersubstanzen | filtern bestimmte UV-Strahlen. Sie schützen die Haut vor vorzeitiger, lichtbedingter Hautalterung und Sonnenbrand. |
Verbena Officinalis | Eisenkraut |
Vitis vinifera | Weintraube; Extrakt aus den Schalen und Kernen haben starke antioxidative Wirkung; Traubenkernöl wirkt rückfettend |
Xanthan Gum | Verdickungsmittel, Gelbildner; sorgt für ein angenehmes, geschmeideiges Hautgefühl |
Zea Mays | Mais; Maiskeimöl enthält viele essentielle Fettsäuren und Vitamine. Es wirkt pflegend und macht die Haut glatt und geschmeidig |
Zinc Oxide | natürliches Mineral wirkt als physikalischer Sonnenschutz, wundheilend und antiseptisch |
Zingiber Officinalis | Ingwer |